Am Samstag dem 2. November, lud der SHFV zum Herbstjugendbeirat in den Uwe Seeler Fußball Park nach Malente ein. Die Kreisjugendausschuss-Vorsitzenden folgten der Einladung des SHFV-Jugendausschusses, um in angemessenem Rahmen gemeinsam aktuelle Themen diskutieren zu können. Hierbei kamen diverse Themen rund um den Jugendfußball zur Sprache, die im konstruktiven Plenum nachhaltig und zielführend diskutiert wurden. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld durch die beiden Beisitzer des Sportjugendgerichts, Nicolai Wree und Dr. Marcus Tischler, die alle offenen Fragen zu ihrem Tätigkeitsfeld beantworteten.
Ausführlich wurde durch SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner von den vergangenen Veranstaltungen und Tagungen auf Bundesebene, u.a. dem DFB-Bundestag berichtet. Diese erwiesen sich als sehr produktiv, sodass einige Neuerungen präsentiert werden konnten. Hierzu zählt zum Beispiel die neue bundesweite Kampagne zur Stärkung des Amateurfußballs und des Ehrenamtes „Unsere Amateure. Echte Profis.“, die in den nächsten Jahren deutschlandweit laufen wird und eine nachhaltige Investition in den Amateurfußball Deutschlands darstellen wird. Besonders erfreulich ist hierbei, dass es ein Spieler aus dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband, Carl Bekoe von Rot-Weiß Norderstedt, in diese bisher einzigartige Kampagne geschafft hat. Ein besonderes Dankeschön ging im Rahmen des Herbstjugendbeirates auch dieses Mal an die Kreise und all ihre ehrenamtlichen Helfer. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Organisation und Durchführung des SHFV Schulfußball-Cup, der durch die intensive Mitarbeit der Kreise erneut ein voller Erfolg war und im kommenden Jahr fortgeführt werden soll.
Neben diesen Ausführungen vermittelte auch der Vorsitzende des Jugendausschusses, Rolf Hartung, wieder Interessantes aus dem Juniorenfußball. Neben dem erfolgreichen Abschluss der vergangenen Spielzeit im Frühjahr, zeigte er sich sehr erfreut über den guten Start des Spielbetriebs der laufenden Saison. Diese wurde nach seinen Ausführungen in diesem Jahr in einem würdigen Rahmen mit der Saisoneröffnung der SH-Liga der A-Junioren in Groß Grönau begangen und wird in guter Erinnerung bleiben. Ergänzend zu diesen Eindrücken bestätigten die Staffelleiter der einzelnen Spiel- und Altersklassen ihren positiven Eindruck, merkten jedoch hierzu weiterhin an, dass es in einzelnen Bereichen weiterhin Verbesserungsbedarf gäbe.
Nachdem zum Frühjahrsjugendbeirat 2013 Dr. Tim Cassel unter anderem das Thema der Provinzial Fair-Play-Liga erörterte, zeigte sich der Jugendausschuss des SHFV erfreut darüber, dass in der aktuellen Spielzeit bereits elf der 13 Kreise an diesem Projekt teilnehmen. Diese zeigen sich durchweg begeistert von dem Erfolg dieses Spielsystems, was sich in Zukunft auch optisch noch stärker, unter anderem durch Ärmellogos, positionieren wird.
Neben all diesen positiven Eindrücken aus dem Jugendfußball wurde einem Teilnehmer in diesem Rahmen eine besondere Ehre zu teil. Dem Beisitzer des Jugendausschusses, Hans-Jürgen Thode, wurde durch Jörn Felchner und Rolf Hartung die Goldene Ehrennadel des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes verliehen. Hans-Jürgen Thode hat sich in den letzten Jahren sehr verdient im Bereich des Jugendfußballs gemacht, sowohl im Verein als auch in überregionalen Aktivitäten. Rolf Hartung und Jörn Felchner lobten dessen Engagement und bedankten sich herzlich, besonders im Namen des Vorstandes und des Präsidiums des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes.