Mit dem Sparkassen Girls Camp startete am vergangenen Montag (28.04.) für 28 Mädchen das Highlight der Osterferien. Aus insgesamt 78 Bewerberinnen reisten 28 auserwählte Juniorinnen im Alter von zehn bis zwölf Jahren für drei Tage in den Uwe Seeler Fußball Park nach Malente. Ein abwechslungsreiches Programm aus Fußball, Spiel, Teambuilding und Abendüberraschungen machte das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Dabei wurde schon bei der offiziellen Begrüßung, dem „Kick-Off“, klar, dass der Spaß im Camp im Vordergrund stehen sollte. Rachel Pashley, Projektleiterin des SHFV, erklärte: „Wir haben in unserem Camp Mädchen dabei, die in den nächsten drei Tagen zum ersten Mal richtig Fußball spielen werden, aber auch einige, die bereits Erfahrungen haben, daher wird das eine tolle Herausforderung für alle.“ Auf die erste Trainingseinheit musste nicht lange gewartet werden, denn schon nach dem Mittagessen erwarteten die Trainerinnen Katrin Meier und Svea Lükemann sowie Trainer Sebastian König die Mädchen auf dem Platz. In der eineinhalbstündigen Einheit zeigten alle Mädchen ihr fußballerisches Talent und waren begeistert von dem professionellen Training. Die zweite Einheit am Montag ging bis in die Abendstunden und forderte alles von dem Mädchen ab.
Am nächsten Morgen fand eine weitere Trainingseinheit statt, in der Prüfungsbausteine des DFB-Fußballabzeichens erklärt und durchgeführt wurden. Am Nachmittag stand ein Besuch auf dem höchsten Berg Schleswig-Holsteins, dem Bungsberg, auf dem Programm. Die Einrichtung „Erlebnis Bungsberg“ bietet Kindern vielfältige Angebote rund um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft, so konnten die Mädchen ihr eigenes Stockbrot machen und die Wälder erkunden.
Ein weiteres Highlight erwartete die Mädchen dann am Dienstagabend. Bei einer Mini-EM mit den Teams aus Schweden, Dänemark, Frankreich und Deutschland konnten sich die Mädchen untereinander messen. Am Ende gewannen die Deutschen knapp vor Dänemark.
Zwischen den Trainingseinheiten standen diverse Vertrauens-, Knobel- und Gemeinschaftsspiele auf der Agenda: „Natürlich sollen sich die Mädchen in einem solchen Camp auch untereinander kennenlernen. Es ist toll zu sehen, wie schnell soziale Kontakte geknüpft werden und aus 28 Mädchen eine Einheit wird“, freute sich Svea Lükemann über das Klima der Gruppe.
Am Mittwoch sollten sich dann alle Mädchen beim DFB-Fußballabzeichen beweisen. Dabei lieferten die Mädchen beachtliche Leistungen ab und jubelten am Ende über Bronze, Silber und Gold. Bei der anschließenden Abschlusszeremonie übergaben Hans-Ludwig Meyer, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes und Werner Kaiser von der Sparkassen Holstein sowie deren Stiftungen feierlich die Urkunden des Fußballabzeichens und zusammengestellte Mappen als Erinnerung an diese drei Fußballtage.
„Die Rückmeldungen aller Beteiligten sind durchweg positiv. Wir freuen uns sehr, dass das Camp so gut angelaufen ist und hoffen auf eine Fortsetzung des Sparkassen Girls Camp“, freute sich Rachel Pashley am Ende der drei erfolgreichen Fußballtage. Der SHFV möchte sich recht herzlich bei der Sparkasse Holstein und deren Stiftungen bedanken, ohne deren Unterstützung das Mädchen Fußball Camp nicht zu realisieren wäre.