Die ersten drei Monate des EM-Jahres sind vergangen und nicht nur auf den Plätzen des SHFV gab es bereits so manches Highlight. Auch im Uwe Seeler Fußball Park im Kurort Bad Malente wurde schon vieles geboten. Erstmalig fand in diesem Jahr ein Osterbrunch in den Räumlichkeiten der Verbandssportschule statt. Hierbei hatten interessierte Einwohner, aber auch Zugereiste die Möglichkeit sich einmal von den kulinarischen Fähigkeiten der Köche selbst ein Bild zu machen. In den liebevoll geschmückten Räumen ließen es sich die rund 30 Gäste schmecken und genossen dabei den einzigartigen Panoramablick über die Sportstätten und den Kellersee. Aber nicht nur für die Geschmacksnerven war für Groß und Klein einiges geboten. Ein buntes Rahmenprogramm verkürzte den Genießern den Aufenthalt. So gab es für die ganz Kleinen neben dem Ostereierbemalen auch vielerlei Möglichkeiten sich auszutoben. Die liebevoll geschmückte Kunstrasenhalle wurde an diesem Tag einmal zweckentfremdet und war das ideale Terrain für die Kinder zum Suchen und Finden von großen und kleinen Leckereien. Hier fanden sich nach der ausführlichen Führung durch die Hallen des Uwe Seeler Fußball Parks, angeführt vom kaufmännischen Leiter Tobias Kruse, auch die „Großen“ wieder um auch unter sich denjenigen mit dem stärksten „Wumms“ an der Schussgeschwindigkeitsmessanlage zu ermitteln. Da war es dann auch nicht verwunderlich, dass sich alle Gäste nach diesen sportlichen Aktivitäten ein zweites Mal an die reichlich gedeckten Buffettische begaben um sich noch einmal zu stärken und dann nach einem kurzweiligen vierstündigen Aufenthalt satt und glücklich die Heimreise anzutreten.
Das gesamte Team des USFP kann aber nicht nur auf diesem Gebiet überzeugen. Dies bestätigten auch die Verantwortlichen der Teams, die zuvor in diesem Jahr zu Gast waren. Den Anfang machte bereits im Januar der ETSV Weiche Flensburg, der Regionalligist mit berechtigten Drittligaambitionen bereitete sich vor Ort auf die Rückrunde der laufenden Saison vor und nutzte dabei die idealen Bedingungen, die unter anderem durch den Kunstrasenplatz und die Kunstrasenhalle geboten werden. Direkt im Anschluss an das Trainingslager buchte das Team des alten und neuen Trainers des Jahres bereits den Anschlussbesuch im Sommer, um sich dann im Idealfall auf die neue Saison in der 3. Liga vorzubereiten. Als weiteres Ausrufezeichen ist in diesem noch jungen Jahr sicherlich auch der viertägige Besuch der U15-Nationalmannschaft zu sehen. Die talentiertesten Nachwuchsspieler des DFB kamen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen und zeigten sich begeistert von den Bedingungen, die sie vorfanden. DFB-Trainer Michael Feichtenbeiner war voll des Lobes und kündigte an, sobald wie möglich wieder den Weg nach Malente anzutreten.
Diese Entscheidungen haben für 2016 bereits viele weitere Mannschaften getroffen, was eine gute Auslastung für die kommenden Monate auch bestätigt. Tobias Kruse betrachtet diese Situation aber auch mit einem weinenden Auge: „Es freut uns auf der einen Seite natürlich sehr, dass sich viele Mannschaften für ein Trainingslager bei uns interessieren, auf der anderen Seite fällt es mir jedoch auch immer wieder schwer, besonders Jugendmannschaften, Absagen erteilen zu müssen, weil wir bereits ausgebucht sind.“. Diese Situation zeigt sich auch in der Belegung, für das laufende Jahr findet man nur noch wenige freie Plätze, sodass es nun heißt schnell zu sein. „Besonders an den Wochenenden gibt es da nur noch ganz wenige Möglichkeiten in 2016, auch für 2017 kommen nun die ersten Buchungen bei uns an. Alle Mannschaften die hier ihre Chance nutzen wollen, sollten also am Ball bleiben.“ führt Kruse fort.
Weitere Highlights stehen im Uwe Seeler Fußball Park in den kommenden Wochen und Monaten auch schon wieder vor den Stadiontoren. Zu Himmelfahrt kommen die Finalsten der Jugend im Kampf um die Verbandspokale nach Malente, bevor dann im Juni mit dem Final-Four des FLENS-Cups wieder einmal großartiger Fußball, mit einem bunten Rahmenprogramm und vor einer einzigartigen Kulisse zu erwarten ist.