Egal ob Trainingslager oder Team-Building, der Uwe Seeler Fußball Park bietet einerseits durch sein eigenes Angebot an Sportstätten andererseits durch die hervorragende Lage in der Holsteinischen Schweiz optimale Grundvoraussetzungen für Ihre Mannschaftsfahrt.
Der Kunstrasenplatz inkl. Flutlichtanlage garantiert ein Training unter Wettkampfbedingungen. Falls es das Team aufgrund der Witterung doch nach drinnen zieht, besteht die Möglichkeit in der anliegenden Kunstrasenhalle aktiv zu werden.
Tagsüber kann Soccer-Court durch sein durchgängiges Bandensystem zu intensiven Kurzbelastungen genutzt werden.
Zur Regeneration nach den Einheiten, kann es in unserem Wellnessbereich schweißtreibend weitergehen. Hier laden finnische Saunen, Entspannungsliegen, Fußbäder und Erlebnisduschen für die nötige Abwechslung zum Trainingsalltag ein.
Für weiteren Ausgleich kann das reichhaltige Rahmenprogramm sorgen, welches der Kurort Malente zu bieten hat:
Kanutouren auf den Malenter Seen oder ein Kletterausflug im ortsansässigen Hochseilgarten sorgen für Kommunikation und Motivation im Team. Auch ein Ausflug zur knapp 20km entfernten Ostseeküste ist immer ein Besuch wert. Diese und weitere Angebote für alle Altersgruppen sind in und um Malente vorhanden – Das Team vom Uwe Seeler Fußball Park berät Sie gern bei der Planung.
Der Uwe Seeler Fußball Park bietet genau aus diesen Gründen die perfekten Rahmenbedingungen, um sich sportlich wieder in Form zu bringen und den Teamgeist zu fördern.
Gute und gepflegte Fußballplätze, eine umfassende Sportinfrastruktur, ein Hotel mit gutem auf Sportler abgestelltem Komfort und sportgerechter Ernährung, attraktive Regenerationsmöglichkeiten und Möglichkeiten für ein geselliges Beisammensein – Der „Geist von Malente“ kann schließlich in jedem Verein geweckt werden.
Die nächsten freien Wochenend-Termine:
- 24.-26. März
- 07.-09. April
- 21.-23. April
Informationen über weitere freie Termine für 2017 und 2018 erhalten Sie beim Leiter des Uwe Seeler Fußball Parks, Herrn Tobias Kruse, unter t.kruse@shfv-kiel.de oder 04523/202240-11.