Spaß und gute Stimmung bei nicht alltäglichen Teamaufgaben war eines der Mottos des vom 24. Bis 28. Februar 2014 stattgefundenen Aufbaukurs der DFB-C-Lizenz Trainerausbildung im Uwe Seeler Fußball Park. Neben den traditionellen Ausbildungsinhalten, wie Trainingslehre und Taktiktraining in Form von gruppentaktischen Angriffsmitteln, werden in Gruppenarbeit die prüfungsrelevanten Aufgabengebiete des freien Vortrags und die Vorbereitung und Durchführung von Lehrproben erarbeitet.
Neuerdings finden auch Unterrichtsanteile aus sportpolitischen Themen des DFB und der Landesverbände in der Trainerausbildung ihren Einsatz. Der SHFV versucht im Rahmen der DFB-C-Lizenz-Ausbildung den werdenden Trainern Hilfestellung für Gewaltprävention anzubieten, um sie für die vielfältigen Aufgaben im Verein vorzubereiten. In der Theorieeinheit wurden die Teilnehmer mit den verschiedenen Facetten zum Thema Gewaltprävention eingestimmt. Der Praxisteil beinhaltete von den Teilnehmern erarbeitete Gruppenlösungen, welche im Anschluss in Vertrauensspielen umgesetzt wurden.
Das Bild zeigt eine von drei Gruppen mit der Aufgabe, ein Trainingshütchen möglichst weit von der Startlinie abzusetzen. Hierbei war eine Gruppenlösung gefragt, bei der der Teilnehmer Bastian Nendza von den Gruppenteilnehmern Lutz Vach (Concordia Schönkirchen), Klaus Tietz (TSV Aukrug) und Thomas Mucha gehalten und gestützt wurde, um das „gemeinsame Ziel“ zu erreichen.
Den Teilnehmern haben diese Unterrichtseinheiten riesigen Spaß gemacht und sie tragen somit nicht nur zur guten Stimmung in der Gemeinschaft bei, sondern erfüllen gleichzeitig auch den Zweck, eine Gruppe stark zu machen.