Fünf Tage lang hatte das Team vom Uwe Seeler Fußball Park allerhand zu tun: Von Sonntag, dem 26.03., bis Donnerstag, dem 30.03., trafen sich 27 Spieler des Jahrgangs 2002 aus ganz Deutschland mit dem 14-köpfigen Funktionsteam des Deutschen Fußball-Bundes in der Verbandssportschule des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes zu einem Nachsichtungslehrgang.
Zur Freude unseres Landesverbandes waren auch zwei einheimische Spieler zu diesem U15-Lehrgang eingeladen: Neben Timon Burmeister vom VfB Lübeck durfte sich auch Tjark Scheller von Holstein Kiel über eine Nominierung freuen. Dieser rutschte für einen bereits verletzt angereisten Spieler kurzfristig in den Kader.
Der Begrüßungs-Snack für die Jungs stand nach der Anreise mittels Flugzeug, Bahn und Auto schon in der Sportschule bereit. Gut gestärkt erfolgte dann der medizinische Check durch den Mannschaftsarzt, unterstützt durch zwei Physiotherapeuten. Nach der Einkleidung erfolgte dann zusammen mit zwei mitgereisten Pädagogen des DFB der erste Schulunterricht, welcher neben der fußballerischen Tätigkeit eine zweite wichtige Beschäftigung des Lehrganges darstellte. Die erste und einzige sportliche Einheit des Anreisetages war die Mobilisation nach dem Abendessen und der offiziellen Begrüßung durch das gesamte Funktions- und Trainerteam.
Der nächste Tag startete für das Team mit einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück. Anschließend wurden zum ersten Mal die Fußballschuhe geschnürt. Der Rasenplatz des Uwe Seeler Fußball Parks wurde zwar seit September 2016 nicht mehr betreten, jedoch hat die langanhaltende schlechte Witterung die dortige Trainingsmöglichkeit lange in Frage gestellt. Doch die wochenlange und mühevolle Arbeit der Hausmeister und Greenkeeper schaffte letztendlich doch eine gute Voraussetzung für professionelle Trainingsarbeit.
Der vorletzte Tag des Lehrganges bot ein besonderes sportliches Highlight: Zu Gast waren die U16-Junioren des FC St. Pauli. Nach einem ausgeglichen Spiel und einigen Chancen auf beiden Seiten setzte sich die DFB-Auswahl nach einer Spielzeit von 3 x 30 Minuten vor den Augen von knapp 80 Zuschauern mit 3:0 durch. Begrüßen durften wir an diesem Tag auch unseren ehemaligen Verbandssportlehrer, Michael Prus, der seit August 2016 als Cheftrainer der U16-Nationalmannschaft der Junioren ebenfalls für den Deutschen Fußball-Bund tätig ist.
Nach fünf aufregenden Tagen für das Team des Uwe Seeler Fußball Parks steht bereits am Wochenende mit Trainingslehrgängen und Tagesveranstaltungen die alltägliche Arbeit wieder an. Erschöpft, aber glücklich und zufrieden, die hohen Ansprüche des DFB erneut gut erfüllt zu haben, blicken die Mitarbeiter gerne auf den Besuch der Junioren-Auswahl zurück. „Diese Lehrgänge sind für uns schon etwas ganz besonderes, es steckt viel Arbeit dahinter, aber es ist auch immer wieder eine spannende Erfahrung für uns alle“, so die langjährige Köchin Bärbel Schulz, die in den letzten 37 Jahren schon unzählige Nationalspieler und Nationalspielerinnen verköstigen durfte. Und so freut sich die gesamte Verbandssportschule bereits jetzt auf die dänische U19-Nationalmannschaft der Junioren, welche von Ostersonntag auf Ostermontag versucht den „Geist von Malente“ zu finden. Am Ostermontag tritt die dänische Auswahl auf der Lübecker Lohmühle gegen die deutsche U19-Nationalmannschaft an.