Mit dem Sparkassen Girls Camp startete am vergangenen Montag für 30 Mädchen das Highlight der Herbstferien. Aus insgesamt 60 Bewerberinnen reisten 30 auserwählte Juniorinnen im Alter von zehn bis zwölf Jahren für drei Tage in den Uwe Seeler Fußball Park nach Malente. Ein abwechslungsreiches Programm aus Fußball, Klettergarten, Gemeinschaftsspielen und Abendüberraschungen machte das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Dabei wurde schon bei der offiziellen Begrüßung, dem „Kick-Off“, klar, dass der Spaß im Camp im Vordergrund stehen sollte. Jan Magnus Kramp, Projektleiter des SHFV, erklärte: „Wir haben in unserem Camp Mädchen dabei, die in den nächsten drei Tagen zum ersten Mal richtig Fußball spielen werden. Viele Kinder spielen nicht aktiv im Verein und sollen durch dieses Camp an diese Sportart herangeführt werden.“ Auf die erste Trainingseinheit musste nicht lange gewartet werden, denn schon nach dem Mittagessen erwarteten die Auswahltrainerinnen Katrin Meier und Maike Tiarks die Mädchen auf dem Platz. In der eineinhalbstündigen Einheit zeigten alle Mädchen ihr fußballerisches Talent und waren begeistert von dem professionellen Training. Ein Highlight erwartete die Mädchen dann am Abend. Bei einer Mini-EM mit den Teams aus Schweden, Dänemark, Frankreich und Deutschland, konnten sich die Mädchen untereinander messen. Am Ende gewannen die Franzosen knapp vor Deutschland.
Bereits am nächsten Morgen fand eine weitere Trainingseinheit statt, in der Prüfungsbausteine des DFB-Fußballabzeichens erklärt und durchgeführt wurden. Am Nachmittag stand ein Besuch im Klettergarten auf dem Programm, der durch starken Regen jedoch leider „ins Wasser fiel“. Doch ein Alternativprogramm mit lustigen Vertrauens-, Knobel-, und Gemeinschaftsspielen war schnell aufgestellt. „Natürlich sollen sich die Mädchen in einem solchen Camp auch untereinander kennenlernen. Es ist toll zu sehen, wie schnell soziale Kontakte geknüpft werden und aus 30 Mädchen eine Einheit wird“, freute sich Svea Lükemann, FSJ-lerin beim SHFV, über das Klima der Gruppe. Am Abend erwartete die Mädchen eine riesige Höhle in der Turnhalle, die durch 200 Knicklichter beleuchtet war und durch ein Großspiel erkundet werden musste.
Am Mittwoch sollten sich dann alle Mädchen und fußballbegeisterte Eltern und Geschwister beim DFB-Fußballabzeichen beweisen. Dabei lieferten die Mädchen beachtliche Leistungen ab und jubelten am Ende über Bronze, Silber und Gold. Bei der anschließenden Abschlusszeremonie übergaben Gerhard Schröder, 1. Vizepräsident des SHFV, und Werner Kaiser von der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein feierlich die Urkunden des Fußballabzeichens und zusammengestellte Mappen als Erinnerung an diese drei Fußballtage.
„Die Rückmeldungen aller Beteiligten sind durchweg positiv. Wir freuen uns sehr, dass das Camp so gut angelaufen ist und hoffen auf eine Fortsetzung des Sparkassen Girls Camp“, freute sich Jan Magnus Kramp am Ende der drei erfolgreichen Fußballtage.