Uwe Seeler Fußball Park
  • Anpfiff
    • Aktuelles
    • Historie
    • Uwe Seeler
    • Leitgedanke – Fußballemotion
  • Aufstellung
    • Zimmer
    • Sportstätten
    • Seminarräume
    • Wellness / Physio
    • Das sind wir
  • Taktik
    • Trainerqualifizierung
    • Talentförderung
    • Tagungen
    • Trainingslager
    • Individualreisen
    • Klassenfahrten
    • Hochzeitsarrangement
    • Feierlichkeiten
  • Infos
    • Team
    • Kontakt
    • Freizeitmöglichkeiten
    • Partner / Supplier
    • Lage & Standort
    • Anreise

Historie

Malente macht Meister

HistorieHistorieHistorieHistorieHistorie

 

Der Werdegang des „Uwe Seeler Fußball Park“ und seiner namensstiftenden Fußballlegende beginnt fast zeitgleich. Im Jahr 1952 wird die Anlage vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband gebaut und künftig als Verbandssportschule Malente betrieben. „Uns Uwe“ läuft 1953 mit gerade 17 Jahren zum ersten Mal für den Hamburger SV in einem Punktspiel – dank Sondergenehmigung des DFB. Im Jahr 1961 wird in Malente auch überdacht trainiert, die Sporthalle ist fertig gestellt.

Uwe Seeler war schon zur lebenden Torjäger-Ikone geworden, als die Sportstätte dem Heilklimatischen Kurort zu großem Ruhm verhilft. Durch den „Geist von Malente“ wird die Deutsche Fußballnationalmannschaft 1974 Weltmeister. Vor dem Turnier hatte sich die DFB-Elf in der Sportschule für die WM fit gemacht. Statt mit Terrabändern die Athletik zu fördern, war damals Teamgeist der Schlüssel zum Erfolg.

Bevor die Verbandssportschule 1996/97 komplett saniert wird, geht 1990 ein weiteres Mal der „Geist von Malente“ um. Weltmeister in Italien! Wieder sagen mannschaftsinterne Maulwürfe den Adlerträgern einen extrem starken Zusammenhalt nach – geformt im schönen Kurort mitten in der Holsteinischen Schweiz. Hätten sich Jogis Jungs  in den vergangenen Jahren weniger an Jet-Set-Orten wie Sardinien oder der Côte d’Azur, sondern in Malente vorbereitet, Deutschland hätte eventuell den einen oder anderen Titel mehr.

Abseits der legendären Besuche der DFB-Elf, sorgte die Sportschule Malente für große sportliche Kompetenz im Norden. In den vergangenen sechs Jahrzehnten erwarben 2900 Trainer die DFB-B-Lizenz und 1050 Jugendtrainer die C-Lizenz (Stand 2012). Jahr für Jahr werden 350 B- und C-Lizenzinhaber in zweitägigen Lehrgängen fortgebildet. Auch der Bereich der Talentsichtung und -förderung wird stetig ausgebaut.

Die Verbandssportschule stand unter der Leitung folgender Verbandssportlehrer:

1952-1955 Hans Rohde
1955-1970 Klaus-Peter Kirchrath
1970-1983 Hans Merkle
1983-1986 Fritz Bischoff
1986-2003 Werner Pfeifer
2004-2006 Michael Bauer
seit 2007 Michael Prus
seit 2009 Dieter Bollow

Solch eine Trainer- und Talentschmiede gilt es bestmöglich auszustatten und zu nutzen. Und so fällt nach dem Bau des Kunstrasenplatzes samt Flutlichtanlage (2008) und der Erweiterung der Sporteinrichtungen um ein Minispielfeld im Jahr 2009 die Entscheidung, dass die Verbandssportschule Malente von Grund auf saniert und mit einem neuen Konzept betrieben werden soll. Im Juni 2011 beginnen die ersten Umbaumaßnahmen. 2012 wurde die Patenschaft von Uwe Seeler vereinbart. Und am 11. April 2013 kommen die beiden Karrierestarter der 1950er zusammen: Der „Uwe Seeler Fußball Park“ wird offiziell eröffnet.

Bauliche Entwicklung des Uwe Seeler Fußball Parks (Sportschule Malente)

1952 Erbaut durch den SHFV
1970 Zweistöckiger Anbau (Wohnungen Verbandssportlehrer und Hausmeister)
1973 Aufstockung Haupttrakt (Schaffung von Ein- und Zweibettzimmern für Lehrgangsteilnehmer)
1984 Einbau von Nasszellen in alle Lehrgangszimmer
1989 Erweiterung und Modernisierung des Küchentraktes
1990 Sanierung der Seminarräume, Speiseraum und Aufenthaltsraum
1996/97 Modernisierung der Zimmer und der Lehrgangsräume
2004/05 Erweiterung und Sanierung Sporthalle
2006/07 Sanierung / Neubau B-Platz (Kunstrasen und Flutlicht)
2007 Errichtung eines DFB-Mini-Spielfeldes (Kunstrasen)
2009 Energetische Sanierung des Wohnbereichs und der Büroeinheiten
2009 Integration einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung
2011/12 Komplettsanierung und Ausbau
2013 Eröffnung des Uwe Seeler Fußball Parks
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Schleswig-Holsteinischer Fußballverband
  • © Wolf & Carow