„Was hier in Malente entstanden ist, ist wirklich aller Ehren wert. Großartig!“ Umfänglicher hätte das Kompliment des DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach bei der Einweihung des Uwe Seeler Fußball Parks nicht ausfallen können. Neben dem „Chef“ des deutschen Fußballs waren rund 200 geladene Gäste, darunter natürlich auch Namenspate Uwe Seeler, am vergangenen Donnerstag nach Malente gekommen, um mit dem SHFV gemeinsam die offizielle Wiedereröffnung des traditionellen Standorts zu feiern.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sorgte mit einigen Anekdoten aus früheren Malente-Aufenthalten für Kurzweil.In der festlich geschmückten Kunstrasen-Sporthalle führten die SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner und Moritz Lufft durch das offizielle Programm am Vormittag. SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer dankte bei der offiziellen Begrüßung allen Unterstützern des Projektes „Modernisierung des Standortes Malente“, insbesondere dem Land Schleswig-Holstein, aber auch dem Deutschen Fußball-Bund und dem Norddeutschen Fußballverband. „Nur dank der Unterstützung unserer Partner können wir heute voller Stolz festhalten, dass wir die kalkulierten Kosten einhalten konnten“, so Meyer. Landtags-Vizepräsident Bernd Heinemann und Stefan Studt als Chef der Staatskanzlei gratulierten dem Verband in ihren Grußworten und hoben unisono den großen Stellenwert des Fußballsports in Schleswig-Holstein hervor. Wolfgang Niersbach verriet bei seinem Grußwort ein paar Geheimnisse aus vergangenen Malenter Zeiten – schließlich war der DFB-Präsident u.a. 1990 und 1994 mit der Deutschen Nationalelf als Pressechef in Malente unterwegs.
Rund 200 Gäste feierten mit dem SHFV die Wiedereröffnung des Uwe Seeler Fußball Parks. Die Gäste wurden zudem vom Moderatoren-Team und via Trailer von Uwe Seeler über die historische Entwicklung der Sportschule Malente informiert. Nach der offiziellen Schlüsselübergabe durch die Architekten Christian Bielke und Thorsten Ewers an Hans-Ludwig Meyer, stellte Unternehmensberater Jochen Wolf die neue Philosophie und Ausrichtung des Uwe Seeler Fußball Parks vor. Dazu Hans-Ludwig Meyer: „Der Standort Malente wird jetzt wieder interessant sein für Vereine aus dem Profibereich, für Junioren-Nationalmannschaften, aber vor allem auch für Firmen und Unternehmen außerhalb des Sportsegmentes“, so der SHFV-Präsident bei der anschließenden Talkrunde, an der neben Meyer auch Wolfgang Niersbach, Stefan Studt und Uwe Seeler teilnahmen. Der Namenspate rührte auch gleich kräftig die Werbetrommel und empfahl der Deutschen Nationalelf ein Kurztrainingslager in der Holsteinischen Schweiz: „Uns hat die Malenter Luft immer gut getan. Wenn es mit dem Weltmeister-Titel klappen soll, benötigt man natürlich zunächst den Geist von Malente”, so Seeler mit einem Augenzwinkern.
Am Nachmittag begann der „Tag des offenen Tors”, in dessen Rahmen sich hunderte Interessierte trotz Dauerregens hautnah von den Angeboten der neuen Fußballkulteinrichtung in Schleswig-Holstein überzeugten. „Wir haben uns sehr gefreut, dass sich trotz des Wetters noch so viele Besucher den Uwe Seeler Fußball Park anschauen wollten. Bis in den frühen Abend wurden aufgrund des Andrangs noch Führungen durch die Anlage angeboten“, so SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner.